Jemandem eine \(oder: eins; ein paar\) löffeln
- Jemandem eine \(oder: eins; ein paar\) löffeln
Jemandem eine (oder: eins; ein paar) löffeln; jemandem eins (oder: ein paar) hinter die Löffel geben (auch: hauen); jemandem eine (oder: eins; ein paar) löffeln
Die jägersprachliche
Bezeichnung »Löffel« für das Ohr von Hase und
Kaninchen ist in diesen saloppen Wendungen auf das Ohr des Menschen übertragen worden. Wer eins hinter die Löffel bekommt, wird geohrfeigt, und wer jemandem eins hinter die Löffel gibt oder jemanden löffelt, der ohrfeigt den Betreffenden: Er hatte als Kind allzu oft vom Vater ein paar hinter die Löffel bekommen. Pass auf, dass ich dir nicht eins hinter die Löffel gebe! Erst haben ihn seine Spielkameraden ins Wasser geschubst, dann hat ihm seine Mutter noch eine gelöffelt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemandem eins \(oder: ein paar\) hinter die Löffel geben \(auch: hauen\) — Jemandem eins (oder: ein paar) hinter die Löffel geben (auch: hauen); jemandem eins (oder: ein paar) hinter die Löffel geben (auch: hauen); jemandem eine (oder: eins; ein paar) löffeln Die jägersprachliche Bezeichnung »Löffel« für das Ohr von… … Universal-Lexikon
Eins \(auch: ein paar\) hinter die Löffel bekommen \(oder: kriegen\) — Eins (auch: ein paar) hinter die Löffel bekommen (oder: kriegen); jemandem eins (oder: ein paar) hinter die Löffel geben (auch: hauen); jemandem eine (oder: eins; ein paar) löffeln Die jägersprachliche Bezeichnung »Löffel« für das Ohr von Hase… … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia